Das HTML-Element <time>
Bedeutung:
Definiert ein Datum und/oder eine Zeit.
Beispiel:
Download html5-tag_time.txt
1 2 3 4 5 6 | <p> Unser Restaurant öffnet täglich um <time>08:00</time> Uhr. </p> <p> Auf unserem Weihnachtsfrüchstück am <time datetime="2010-12-24" >Weinachtstag</time> werden viele Gäste erwartet. </p> |
Auswirkung:
Unser Restaurant öffnet täglich um Uhr.
Auf unserem Weihnachtsfrüchstück am werden viele Gäste erwartet.
Attribute:
Name | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
datetime | datetime | Das Datumformat ist:JJJJ-MM-TT. Beispiel: datetime=“2011-06-12“ Das Zeitformat ist: HH:MM:SS Die Sekundenangabe ist Optional. Beispiel: datetime=“12:00“ Bei der Uhrzeit können auch die Zeitzonen berücksichtigt werden. Die Zeitverschiebung wird dabei mit ‚+‘ oder ‚-‚ direkt hinter die Uhrzeit gesetzt. Beispiel: datetime=“12:00+01:00“ Bei einer gemeinsamen Datum- und Zeitangabe wird erst das Datum eingetragen, dann kommt direkt dahinter ein ‚T‘ für tim (Zeit) und direkt dahinter kommt die Uhrzeit. Beispiel: datetime=“2011-06-12T12:00“ |