Das HTML-Element <textarea>
Bedeutung:
Definiert ein mehrzeiliges Texteingabefeld.
Beispiel:
Download html5-tag_textarea.txt
1 2 3 4 5 6 7 | <form> <textarea rows="5" cols="40" > Ein 'textarea' gestattet es dem Anwender, einen längeren Text über mehrere Textzeilen einzugeben. </textarea> </form> |
Auswirkung:
Attribute:
autofocus | autofocus | Bei gesetztem Attribut rückt dieses Eingabefeld beim Laden der Seite automatisch in den Fokus |
cols | Zahl | Legt im Eingabefeld die Azahl der sichtbaren Zeichen pro Zeile fest. |
disabled | disabled | Deaktiviert das Eingabefeld |
form | Formularname | Bezeichnet, zu welchem Formular dieses Eingabefeld gehört |
maxlenght | Zahl | Legt die maximal erlaubte Anzahl der Zeichen innerhalb des Eingabefeldes fest |
name | Name des Eingabefeldes | Legt einen einzigartigen Namen für das Eingabefeld fest. |
placeholder | Text | Legt einen Ausfüllhinweis für dieses Eingabefeld fest. |
readonly | readonly | Zeigt an, dass der Inhalt dieses Eingabefeldes nicht verändert werden kann. |
required | required | Legt fest, dass dieses Eingabefeld ein Pflichtfeld für die Übermittlung des Formulares darstellt. Dieses Attribut kann nicht verwendet werden bei den Typen ‚hidden‘, ‚image‘, ‚button‘, ’submit‘ und ‚reset‘ |
rows | Zahl | Legt fest, wieviele Zeilen in dem Eingabefeld angezeigt werden sollen. |
wrap |
hard soft |
Legt den Textumbruch des Inhaltes beim Übermitteln des Formulares fest. Zeilenümbrüche werden zu dem Wert des ‚cols‘-Attributes addiert. Zeilenümbrüche werden nicht zu dem Wert des ‚cols‘-Attributes addiert. (Grundeinstellung) |