Das HTML-Element <form>
Bedeutung:
Definiert ein Formular
Beispiel:
Download html5-tag_form.txt
1 2 3 4 5 | <form action="irgendeine_Seite.html"> Name: <input type="text" id="Nachname" value="Dosenkohl" /> Vorname: <input type="text" id="Vorname" value="Dieter" /> <input type="submit" value="Daten übermitteln" /> </form> |
Auswirkungen:
Attribute:
Name | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
accept-charset | Schriftsatzliste | Eine Liste von möglichen Schriftsätzen für die Formulardaten. Einzelne Schriftsätze durch ein Komma trennen |
action | URL | Diese URL legt fest, an welche Seite die Daten beim Betätigen der 'Übermitteln'-Schafltfläche gesendet werden sollen. |
autocomplete | on off |
Wenn das Attribut auf 'on' gesetzt wird, können Browser die Daten dieses Formulares speichern und dann bei einem nächsten Aufrufen des Formulares diese Daten automatisch wieder einsetzen (autofill). Setzt man dieses Attribut auf 'off' solten diese Daten von den Browsern nicht gespeichert werden. |
enctype | application/x-www-form-urlencoded
multipart/form-data text/plain |
Legt fest, wie die Daten verschlüsselt werden sollen, bevor sie an einen Server übermittelt werden. |
method | delete get post put |
Legt fest, wie die Formulardaten gesendet werden sollen. |
name | Formularname | Legt einen einzigartigen Namen für das Formular fest. |
novalidate | novalidate | legt bei gesetztem Attribut fest, dass das Formular beim Übermitteln nicht auf Gültigkeit hin werden soll. |
target | _blank _parent _self _top |
Legt fest, wo die Ziel-URL geöffnet werden soll |