Definiert einen Kommentar
Definiert den Dokument-Typ
Definiert einen Hyperlink
Definiert eine Abkürzung
Definiert eine Adresse
Definiert einen Bereich innerhalb eines Bildes
Definiert einen Artikel
Definiert Inhalt, der neben dem Seiteninhalt angeordnet ist
Definiert Audio-Inhalt
Definiert fett angezeigten Text
Definiert eine Basis-URL für alle angezeigten Hyperlinks einer Seite.
Definiert die Richtung, in die der Text angezeigt werden soll
Definiert ein längeres Zitat.
Definiert das ‚body‘-Element einer Seite.
fügt einen einzelnen Zeilenumbruch hinzu
Definiert eine Schaltfläche
Definiert eine Grafik
Definiert die Beschriftung einer Tabelle
Definiert einen Text als Zitat
Definiert Text als Computer-Code
Definiert Attribute für Tabellen-Spalten
Definiert Attribute für eine Gruppe von Tabellen-Spalten
Definiert eine Befehls-Schaltfläche
Definiert eine aufklappbare Liste
Definiert die Beschreibung einer Definition <dt> innerhalb einer Definitionsliste <dl>
Definiert gelöschten Text
Definiert Details eines Elementes
Definiert einen Definitionsausdruck
Definiert einen Abschnitt in einem Dokument
Definiert die Definitionsliste
Definiert eine Definition innerhalb einer Definitionsliste <dl>
Definiert einen hervorgehobenen Text
Definiert externe Inhalte und bettet diese in das Dokument ein
Definiert eine zusammengehörige Gruppe von Formularelementen und umschließt diese optisch durch einen Rahmen.
Definiert einen Text als Beschreibung zu einem Medieninhalt <figure>
Definiert eine Gruppe eines Medieninhaltes und der dazugehörigen Beschreibung <figcaption>
Definiert eine Fußzeile für einen Bereich oder eine Seite
Definiert ein Formular
Definiert die Überschriften. <h1> ist dabei die hochrangiste Ebene der Überschriften, <h6> die niedrigste.
Definiert die Grundinformationen eines Dokumentes
Definiert eine Kopfzeile eines Bereiches oder einer Seite
Definiert Informationen eines Bereiches in einem Dokument.
Definiert eine horizontale Linie, zum Beispiel als Trennelement zwischen zwei Absätzen.
Definiert ein Dokument
Definiert kursiv angezeigten Text
Definiert ein Unter-Fenster innerhalb des Dokumentes
Definiert ein Bildelement
Definiert ein Eingabefeld in einem Formular
Definiert eingefügten Text
Definiert einen Text als ‚Tastaturtext‘
Definiert einen generierten Verschlüsselungscode in einem Formular
Definiert eine Beschriftung für ein Formularelement
Definiert einen Titel für eine zusammengehörige Gruppe von Formularelementen ‚fieldset‘.
Definiert ein Listenelement
Definiert einen Hinweis für eine externe Daten-Quelle
Definiert ein ‚image map‘. Das bedeutet, dass ein Koordinatengitter über ein Bild oder eine Grafik gelegt wird. Damit kann man mittels der Koordinaten mit <area> spezielle Bereiche als Schaltfläche definieren.
Definiert einen markierten Text.
Definiert eine Befehlsliste.
Definiert META-Informationen. Das sind Daten mit Informationen über andere Daten. Dabei geht es oft um größere Datensammlungen, wie Datenbanken oder Dateien.
Definiert eine Maßeinheit innerhalb eines vordefinierten Bereiches.
Definiert Navigations-Hyperlinks
Definiert einen ’noscript‘-Abschnitt. Das bedeutet, er wird nur angezeigt, wenn die verwendete Script-Sprache aus irgendwelchen Gründen nicht ausführbar ist.
Definiert ein mit <embed> eingebettetes Objekt.
Definiert eine sortierte Liste.
Definiert eine Gruppe von Auswahlmöglichkeiten;
Definiert eine Auswahlmöglichkeit innerhalb eines Auswahlfeldes <select>
Gibt bei der Übermittlung eines Formulares <form> das Ergebnis einer Berechnung (wie z.B. mittels JavaScript) an die Zielseite aus.
Definiert einen Textabsatz.
Definiert eine Bestimmungsgröße (Parameter) für ein Objekt <object>, wenn sie nicht innerhalb des Objektes als Attribut gesetzt wurden oder überschrieben werden sollen.
Definiert einen vorformatierten Text.
Definiert den Fortschritt einer Aufgabe jeglicher Art.
Definiert ein kurzes Zitat.
Wird in einem <ruby>-Tag verwendet und definiert eine Anmerkung, die angezeigt wird, wenn der Browser nicht das <ruby>-Element unterstützt. Es wird zusammen mit dem <ruby>-Tag und dem <rt>-Tag verwendet.
Definiert eine Erklärung innerhalb eines<ruby>-Elementes. Wird zusammen mit dem <ruby>-Tag und dem <rp>-Tag verwendet.
Definiert eine überwiegend im Asiatischen Sprachraum verwendete Anmerkung und hat etwas mit der Darstellung der Aussprache zu tun. Wird zusammen mit dem <rp>-Tag und dem <rt>-Tag verwendet.
Definiert Text als Beispiel-Computer-Code. Wird gerne verwendet, um z.B.: innerhalb eines Textes die Ausgabe eines Computers am Bildschirm darzustellen.
Definiert ein Script (Programm, geschrieben z.B. in der Programmiersprache ‚JavaScript‘).
Definiert einen Abschnitt.
Definiert eine Auswahlliste. Diese Listen bestehen aus mehreren Auswahlmöglichkeiten <option> sowie optional auch den Auswahlgruppen <optgroup>.
Definiert einen kleiner dargestellten Text.
Definiert eine Medienquelle.
Definiert einen Teilbereich eines Textes im Dokument.
Definiert einen kräftig dargestellten Text.
Definiert eine Stil-Festlegung, die für das gesamte Dokumentegültig ist. Es steht grundsätzlich im <head>-Tag, darf aber auch im <body>-Bereich verwendet werden.
Definiert einen tiefgestellten Text.
Definiert die Kopfzeile eines <detail>-Elementes.
Definiert einen hochgestellten Text.
Definiert eine Tabelle. Wird unter Anderem zusammen mit den Tags <tr>, <td>, <thead> und <tbody> verwendet.
Definiert den Tabellenkörper einer Tabelle <table>. Wird unter Anderem zusammen mit den Tags <tr>, <td> und <thead> verwendet.
Definiert eine Tabellen-Zelle einer Tabelle <table>. Wird unter Anderem zusammen mit den Tags <tr>, <td>, <thead> und <tbody> verwendet.
Definiert ein mehrzeiliges Texteingabefeld
Definiert die Fußzeile einer Tabelle <table>. Wird unter Anderem zusammen mit den Tags <tr>, <td> und <thead> verwendet.
Definiert die Kopfzeile einer Tabellenspalte
Definiert die Kopfzeile einer Tabelle <table>. Wird unter Anderem zusammen mit den Tags <tr>, <td> und <tfood> verwendet.
Definiert ein Datum und/oder eine Zeit
Definiert den Titel des Dokumentes
Definiert eine Tabellen-Zeile einer Tabelle <table>.
Definiert eine unsortierte Liste
Definiert eine Variable
Definiert Video-Inhalt